Heizen in eFahrzeug – Wärme oder Reichweite?
Heizen in eFahrzeug – Wärme oder Reichweite?
26.05.2023:
„Früher war im Verbrenner vieles einfacher!“ denken manche, denn die Abwärme des Motors beheizte automatisch Fahrgastraum und Frontscheibe. Diese einfache Wärmequelle fehlt im E-Fahrzeug.
Dennoch braucht das Fahrzeug Wärme – nicht nur für den Komfort der Insassen, sondern vor allem, um die Batterie optimal zu betreiben. Denn bei Kälte verringert sich die Leistung der Zellen deutlich.
Ein Automobilzulieferer beauftragte Valyue, eine besonders effiziente Hochvolt-Heizung für Elektro- und Hybridfahrzeuge zu entwickeln. Diese besteht aus einem Durchlauferhitzer für den Wasserkreislauf und einer komplexen Steuerungslogik, die auch als Standheizung fungieren kann. Aufgrund der anspruchsvollen Hochvolt-Anforderungen beauftragte er Valyue mit diesem zeitkritischen Projekt.
Da die Hochvolt-Komponente sowohl für einen OEM als auch als Zubehör im After-Sales-Bereich geplant war, erstellten wir erweiterte Testszenarien für die Qualitätssicherung. Dank unseres System-Know-hows übernahmen wir die Leitung der Task Force, die im 8D-Prozess systemübergreifende Fehlermeldungen analysierte und Lösungen erarbeitete.
Wir validierten erfolgreich die internationalen Legal Requirements, um den Einsatz im ECE-Raum, China und Brasilien zu ermöglichen. Außerdem optimierten wir Testkonzepte, Testautomatisierung und EOL-Tests, um alle Qualitätsvorgaben zu erfüllen.
Mit unserem Expertenwissen in Hochvolt und Leistungselektronik liefern wir individuelle Systemlösungen, die unseren Kunden helfen, ihre Ziele zu erreichen. Darauf sind wir stolz!