Wie viel Projektmanagement braucht ein Software-Projekt?
Wie viel Projektmanagement braucht ein Software-Projekt?
26.08.2025:
Die Antwort auf diese Frage fällt je nach Perspektive unterschiedlich aus:
Der Auftraggeber sagt oft „Wenig bis gar nicht“, während der Auftragnehmer überzeugt ist: „Unbedingt!“
Diese Diskrepanz ist verständlich. Aus Auftraggebersicht steht häufig der Kostenaspekt im Vordergrund. Aus Sicht des Auftragnehmers hingegen zählen vor allem funktionierende Abläufe, zufriedene Teams und erfolgreiche Projektergebnisse. Kurz: der Mehrwert eines strukturierten Projektmanagements.
Ein Blick in die Praxis:
Ein Auftraggeber (Tier-1) aus der Automobilbranche stand vor einem zeitkritischen Projekt. Um das Projekt mit erfahrenen Kräften zu besetzen, hat er seine Mitarbeitende kurzfristig aus anderen Projekten abgezogen. Somit schien das Problem des Staffing gelöst zu sein.
Was zunächst effizient wirkte, hatte schnell spürbare Nebenwirkungen: Und zwar für die Projekte, aus denen die erfahrenen Mitarbeiter abgezogen wurden. Ansprechpartner waren nicht mehr erreichbar, die Qualität ließ nach, der Kunde beschwerte sich.
An dieser Stelle trat Valyue auf den Plan – mit einem Projektmanager, der kurzfristig übernahm, analysierte und entschärfte. Durch fundierte Erfahrung, technisches Verständnis und starke Kommunikationsfähigkeiten konnte unser Experte das Team stabilisieren, Aufgaben neu strukturieren und das Projekt zurück auf Kurs bringen. Innerhalb kurzer Zeit wurden teamübergreifend Ressourcen neu koordiniert, interne und externe Schnittstellen abgestimmt und die Zeitplanung eingehalten.
Am Ende standen nicht nur alle KPIs auf „Grün“. Die positive Resonanz kam von allen Seiten: vom Projektteam, der Entwicklungsleitung und sogar vom Endkunden (OEM), der sich persönlich für den reibungslosen Ablauf bedankte.
Unser Fazit:
Die Notwendigkeit von Projektmanagement wird oft erst erkannt, wenn ein Projekt aufgrund fehlender Organisation, Kommunikation oder Kontrolle scheitert.
Gutes Projektmanagement ist keine unnötige Belastung, sondern entscheidend für die Einhaltung von Zielen, Budget und Zeit, die Koordination von Teams und die Bewältigung von Herausforderungen, um den Erfolg eines Projekts sicherzustellen.
Sie erkennen Parallelen zu Ihren eigenen Projekten?
Wir unterstützen Sie gern – kurzfristig, effizient und mit dem richtigen Maß an Struktur.