Wie aktualisiert sich eigentlich die Software in meinem Auto?
Wie aktualisiert sich eigentlich die Software in meinem Auto?
15.03.2024:
Updates over the air (OTA) sind heute weit verbreitet. Sie ermöglichen es, Fahrzeuge jederzeit mit aktueller Software zu versorgen – ganz ohne Werkstattbesuch.
Doch nicht immer wünschen OEMs diesen Weg. Aus verschiedenen Gründen sollen Software-Updates manchmal gezielt in der Werkstatt über den Diagnosetester bzw. die OBD-Schnittstelle erfolgen.
In einem aktuellen Projekt übernahm Valyue die Aufgabe, den Vector Flash Bootloader für die TriCore Aurix Plus TC3xx Prozessorfamilie von Infineon individuell anzupassen. Ziel war es, eine zuverlässige Integration von Firmware-Updates für ein verbautes Steuergerät im Fahrzeug sicherzustellen.
Unser Expertenteam kennt die OEM-spezifische Vector AUTOSAR-Architektur im Detail. Wir arbeiteten direkt mit den Bootmanager- und Flash-Bootloader-Komponenten und nutzten unser Wissen über die Speicherverwaltung der TC3xx-Familie, um eine sichere und platzsparende Integration umzusetzen.
Wir stellten sicher, dass das Steuergerät auch bei abgebrochenen Flashvorgängen weiter funktioniert – für eine unterbrechungsfreie Nutzererfahrung. Zusätzlich implementierten wir starke Sicherheitsmechanismen, die jeden Flashvorgang absichern und nur autorisierte Zugriffe zulassen. So bleibt die Fahrzeugsoftware zuverlässig vor Manipulationen geschützt.
Sie möchten wissen, wie Ihre Steuergeräte sicher und effizient aktualisiert werden können?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Neugierig auf technische Details?
Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail – unser Expertenteam stellt Ihnen gerne einen ausführlichen technischen Bericht zur Verfügung.