Software-Testen und Autonomes Fahren
Software-Testen und Autonomes Fahren
Wie Testing as a Service für die Softwareentwicklung eines Parkassistenten eingesetzt wird
06.09.2023:
Testing as a Service (TaaS) bedeutet, dass einzelne Testaufgaben oder komplette Testaktivitäten an externe Partner ausgelagert werden. So können Unternehmen den Aufwand für das Testen reduzieren und die Testergebnisse optimal in ihre Projekte integrieren.
Ein Kunde aus dem Automobilbereich – spezialisiert auf autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) – hat Valyue mit der Qualitätssicherung eines Parkassistenten beauftragt. Je nach Ausbaustufe unterstützt das System den Fahrer mit akustischen und visuellen Hinweisen oder führt die Parkmanöver autonom anhand gespeicherter Routen durch.
Unsere langjährige Erfahrung im Testing, insbesondere mit Time Partition Testing (TPT), und unsere hohe Agilität kamen dem Projekt sehr zugute. Besonders anspruchsvoll waren die Sicherheitsanforderungen gemäß ASIL D, die für elektrische Lenkungen gelten. Daher war die Qualitätssicherung von Modul- bis Systemtest besonders wichtig.
Mit unserem „Testing as a Service“-Ansatz konnten wir dem Kunden flexibel ein erfahrenes, ISTQB-zertifiziertes Expertenteam zur Verfügung stellen. So wurden die internen Entwicklerressourcen geschont und die Projektziele schneller erreicht.
Mehr Informationen zu unserem Testing as a Service-Angebot und unserer Qualitätssicherung finden Sie auf unserer Webseite:
https://www.valyue.de/qualitaetssicherung/
Oder kontaktieren Sie uns direkt – wir beraten Sie gerne!