Was hat Medizintechnik mit Automotive zu tun?

Was hat Medizintechnik mit Automotive zu tun?

06.07.2023:

Auf den ersten Blick scheint wenig gemeinsam zu sein. Doch beim genaueren Blick in die Technik zeigen sich viele Überraschungen.

Sowohl in der Elektromobilität als auch in der Medizintechnik werden Microcontroller zur Steuerung eingesetzt. Auf dem Controller läuft eine Basissoftware, die zwischen der eingebetteten Hardware (Microcontroller) und der Funktionssoftware vermittelt. Ob im Auto oder im Krankenhaus, das Prinzip bleibt ähnlich – wie unser Beispiel aus der Medizintechnik zeigt.

Ein Zulieferer eines Medizingeräteherstellers beauftragte Valyue , bei der Entwicklung der nächsten Generation einer OP-Lampe zu unterstützen. Ziel war eine perfekte Ausleuchtung des Arbeitsbereichs für das OP-Team. Die bisherigen Lampen hatten kein Schattenmanagement – das sollte sich mit der neuen Generation ändern. Dafür waren eine aufwändigere Sensorik und erweiterte Funktionen nötig. Außerdem musste aus Performance-Gründen der Prozessor ersetzt werden.

Das Valyue-Team passte das Board Support Package (BSP) an den neuen, leistungsstärkeren Prozessor an. Für die Erfassung der Umgebungsbedingungen wurden zusätzliche Treiber entwickelt, die von der Funktionssoftware genutzt werden konnten. So konnte das Kundenteam das leistungsfähige Schattenmanagement implementieren.

Mit diesem erfolgreichen Projekt haben wir bewiesen: Valyue kann auch „medical“.

Wir freuen uns darauf, auch Ihre Herausforderung zu meistern!

Was hat Medizintechnik mit Automotive zu tun?

Was hat Medizintechnik mit Automotive zu tun?